» 52 Heute
» 88 Gestern
» 140 Woche
» 4580 Monat
» 4580 Jahr
» 848913 Gesamt
Casati Hütte
Hüttenname | Rifugio Gianni Casati (Casati Hütte), 3254 m |
Land |
Italien
![]() |
Region | Ortler Gruppe / Cevedale |
Lage |
Inneres Martelltal ,
zwischen Ortler und Cevedale Kartenausschnitt |
GPS-Koordinaten | 10°36'9.5 ö.L. / 46°27'47.5 n.B (WGS 84) |
GPS-Kürzel | RFGCST |
Eigentümer | CIA Milano |
Erreichbarkeit |
Internationale Vorwahlen Telefon Hütte 0342/ 935 507 Telefon Tal 0342/ 945 759 Fax 0342 /925 075 |
Hütten-Homepage | Casati Hütte |
Hüttenbesuche | 29.06.2005 |
Beschreibung |
Riesenhütte mit 190
Schlafplätzen , äußerst unbequeme Betten ... , Verpflegung
teuer, aber ... ,
... man hatte halt ein Dach über dem Kopf, mehr nicht!
Ich nicht mehr - d.h. nur wenn unbedingt nötig !!!
ACHTUNG: Eigene (subjektive) Bewertung vom 29.06.2005 . Sollte sich die Hütte zwischenzeitlich wesentlich gebessert haben, bitte mir eine entsprechende Nachricht zukommen lassen. |
Tourenmöglichkeit | Cevedale (3769m 2 Std. Gletscher) - Zufallspitze (3757m 2 Std. Gletscher) - Suldenspitze (3376m 20 Min.) - Königsspitze (3851m 4 Std. Gletscher) und Ortler |
Karten | KOMPASS Nr. 72, Ortler/Cevedale, 1:50 000 |
Geschichte | Die ursprünglich 1922 -1923 erbaute Schutzhütte wurde nach dem im 1. Weltkrieg gefallenen italienischen Offizier Gianni Casati benannt. Heute hat das Gebäude mit einer Hütte nichts mehr zu tun. Hüttenvorgänger war die Hallesche Hütte (3133 m) unter dem Eisseepaß, deren Einweihung man am 20.8.1897 beging. Bei Ende des 1. Weltkrieges wurde die Hütte der DAV-Sektion Halle an der Saale durch Brand zerstört. Sie war damals neben dem Becherhaus die zweithöchst gelegene Hütte in den Ostalpen. An einen Neuaufbau war nach dem verlorenen 2. Weltkrieg nicht zu denken. Die Steine des alten Schutzhauses wurden später beim Neubau der Casati-Hütte verwendet. Die neue Casati-Hütte wurde mehrfach vergrößert und modernisiert. Es ist heute kein Schutzhaus mehr, sondern eher ein Hotel mit 70 Zimmern. Seit dem Ende des Sommerskilaufes am Cevedale geht die Bedeutung als Bergsteigerunterkunft immer mehr zurück. Den bergsteigenden Besuchern werden zur Nächtigung meist Matratzenlager angeboten. Erbauer und Betreiber der Casati-Hütte ist die Sektion Mailand des CAI. |
Casati Hütte (3254 m)