» 133 Heute
» 143 Gestern
» 748 Woche
» 5055 Monat
» 21449 Jahr
» 865782 Gesamt
Matrashaus
Hüttenname |
Matrashaus (2941 m) Offizieller Name: Franz-Eduard-Matras Haus |
Land |
Österreich
![]() |
Region | Salzburger Land / Hochkönig / Berchtesgadener Alpen |
Lage | Kartenausschnitt |
GPS-Koordinaten | 47°25'14'' Nord / 13°3'44'' Ost |
Eigentümer | ÖTK - Österreichischer Touristenklub |
Erreichbarkeit |
0043/6467/7566
Keine telefonischen Vorbuchungen möglich! |
Hütten-Homepage |
Vorbuchungen nur über
Hüttenhomepage: www.matrashaus.at (Reservierungsformular) |
Hüttenbesuche |
29.-30.08.2017 Eine viel besuchte, aber erstklassig geführte Hütte. Die Verpflegung ist sehr gut. Ein Besuch lohnt sich, nicht nur wegen der tollen Aussicht. |
Nachbarhütten | Mitterfeldalm, Arthurhaus, Birgkarhaus, Erichhütte u.a. |
Touren | u.a. Klettersteig 'Königsjodler' |
Karten | Alpenvereinskarte Nr. 10/2 Hochkönig-Hagengebirge |
Geschichte |
Das Matrashaus (Franz-Eduard-Matras-Haus)
ist die höchstgelegene Schutzhütte der Ostalpen. Im
Jahre1856 entstand die erste Hütte und 1894 wurde vom
ÖTK ein Touristenhaus erbaut, welches 1898 eröffnet
wurde. In den Jahren 1982 bis 1985 erfolgte der
Wiederaufbau des am 04.05.1982 abgebrannten Matrashauses.
|
Das Matrashaus (Franz-Eduard-Matras-Haus) ist das höchstgelegene
Schutzhaus der Ostalpen und liegt exponiert auf dem Gipfel des
Hochkönig (2941). Ein Besuch auf dem Matrashaus beschert
unvergessliche Sonnenauf- und Untergänge, so wie einen
herrlichen Rundumblick.
Das Matrashaus vom
Ausstieg aus dem Klettersteig "Königsjodler" betrachtet
Das Matrashaus aus dem Klettersteig "Königsjodler"
betrachtet. Exponiert liegt das Matrashaus, die
höchstgelegene Hütte der Ostalpen, auf dem Gipfel des
Hochkönigs (2941).
Das Matrashaus in der Morgensonne
Der Haupteingang des Matrashauses
Gedenktafel am
Matrashaus
Im Rahmen dieser Touren, diente uns das Matrashaus als Unterkunft: