» 100 Heute
» 143 Gestern
» 715 Woche
» 5022 Monat
» 21416 Jahr
» 865749 Gesamt
Münchner Haus
Hüttenname | Münchner Haus (2962 m) |
Land |
Deutschland
![]() |
Region | Zugspitze / Garmisch - Patenkirchen |
Lage | Kartenausschnitt |
Hüttenbesuche | 24. Juli 2007 |
GPS-Koordinaten |
E 649739
+ N 5253869
WGS84(32T) 10.98444° ö.L. + 47.42095° n.B. WGS84 |
GPS-Kürzel | MNCHHS |
Eigentümer | DAV Sektion München |
Erreichbarkeit | Hütte: 08821 / 2901 |
Hütten-Homepage | www.muenchner-haus.de |
Beschreibung | 34 Lager (in zwei Kellerräumen) ; Bewirtschaftung von Anfang Mai bis Ende September |
Tourenmöglichkeiten |
1.
Jubiläumsgrat
(Zugspitze - Höllentalspitzen - Alpspitze) 2. Schneefernerkopf (2874 m) über 'Sonnalpin' Gehzeit 2 Stunden , Rückweg 2 Stunden - ab/bis Münchner Haus 3. Abstiege zu den unten benannten Nachbarhütten |
Nachbarhütten |
Wiener-Neustädter-Hütte (2213 m) Knorrhütte (2051 m) Höllentalangerhütte (1387 m) |
Karten | Kompass, Karte 5, 1:50000, Wetterstein und Zugspitzgebiet |
Geschichte |
Das
Münchner Haus wurde 1897 als kleiner Bau errichtet.
Kurze Zeit später wurde der meteorologische Turm
angebaut. Im Laufe der Jahre erfolgten immer mehr
Anbauten. Heute hat der Zugspitzgipfel den Charakter
einer kleinen Stadt. Das Münchner Haus,
Bergbahnstationen aus allen Richtungen,
wissenschaftliche Institute, Fernmeldeeinrichtungen,
Kioske und Imbisse prägen heute das Gesamtbild.
Unzählige Besucher aus aller Welt werden täglich
mittels Seilbahnen auf die Zugspitze gebracht. Erst am
Nachmittag, gegen 17.00 Uhr, wenn die letzte Seilbahn
die Touristen wieder ins Tal befördert, kehrt auf der
Zugspitze Ruhe ein. Überwiegend übernachten im Münchner Haus die Bergsteiger, die den 'Jubiläumsgrat' machen wollen, d.h., die Gratüberschreitung von der Zugspitze zur Alpspitze. Natürlich aber auch Bergfreunde, die einfach nur Deutschlands höchsten Berg erklommen haben und am nächsten Tag wieder absteigen wollen. |
Das Münchner
Haus (rechts, hängt Deutschlands höchster POST-Briefkasten )
Die völlig verbaute
Zugspitze
Kleiner
gemütlicher Gastraum des Münchner Hauses