» 349 Heute
» 445 Gestern
» 3745 Woche
» 12723 Monat
» 58335 Jahr
» 501972 Gesamt
Die
Kletterrouten am Scharfenstein
Die Routenummerierungen, Routennamen und
Schwierigkeitsbewertungen wurden aus dem
Kletterführer "Der Scharfenstein", Autor Egidio Pantaleo,
der den Scharfenstein wie kein anderer kennt,
übernommen. Egidio hat zwei Bildbände vom
Scharfenstein erstellt, die in der
Alpenvereinsbücherei in der Murhard`schen- &
Landesbibliothek Kassel, Brüder-Grimm Platz 4,
eingesehen und ausgeliehen werden können.
Routennummer |
Routenname | Schwierigkeit | Routenbeschreibung |
1 |
Südparterre Treppe |
2 eine Stelle 5+ | 12m Länge |
2 | Nasenweg | 4- | 7m Länge |
3 | Südwestverschneidung | 4- |
7m Länge ; Schöne klassische
Route, gut abgesichert, die auch für Anfänger durchaus geeignet ist. |
4 | Südwestkante | 5- | 7m Länge |
5 | Damenweg | 2+ | 7m Länge |
6 | Südwestwand | 3 | 7m Länge |
7 | Südkamin | 3 | 7m Länge |
8 | Dornenweg | 3+ | 7m Länge |
9 | Übungsfelsen | 2 bis 3 | 4m bis 6m |
10 | Südwestquergang | 3 eine Stelle 5- | 30m Länge |
11 |
1. Südterrasse Oberer Damenweg |
3+ | 8m Länge |
12 |
Oberer Damenweg Einstiegsvariante |
4+ | 3m Länge |
13 | Zitterplattenkante | 3+ | 3m Länge |
14 | Zitterplatte | 4+ | 4m Länge |
15 | Übungsplatten | 1 bis 3 | 4m Länge |
16 | Piazpfad | 2+ | 5m Länge |
16a |
Piazpfad Einstiegsvariante |
4- | 3m Länge |
17 | Kalte Platte | 5+ | 5m Länge |
18 | Übungsriss | 2+ | 5m Länge |
19 | Bärenweg | 5+ | 7m Länge |
20 | Diagonalweg | 3- | 7m Länge |
21 | Diagonalwand | 3 | 7m Länge |
22 |
Gudensberger Platte - linker Weg |
4 | 7m Länge |
23 |
Gudensberger Platte - rechter Weg |
(?) sehr hoch | noch unbegangen |
24 | Gudensberger Kante | 5 | 5m Länge |
25 |
2. Südterrasse Linke Kirschbaumkante |
4- | 5m Länge |
26 | Kirschbaumwand | 3+ | 5m Länge |
27 | Rechte Kirschbaumkante | 4- | 5m Länge |
28 | Kirschbaumverschneidung | 2 eine Stelle 4- | 5m Länge |
29 |
3. Südterrasse Kleiner Quergang |
3 bis 5- | 10m Länge |
30 | Quergangswand | 3 bis 4+ | 3m Länge |
31 | Touristenrutsche | 1- bis 2- | 15m Länge |
32 | Steinerne Rinne | 2 | 10m Länge |
33 | Bauernweg | 2+ | 10m Länge |
34 |
Ostflanke Linke Ostkante |
4- | 12m Länge |
35 | Ostquergang | 4+ | 10m Länge |
36 |
Bürgersteig | 5- | 10m Länge; Einstieg direkt Mitte Ostwand, an einem "Fingerloch" halten und weiter zum Bohrhaken. Ab hier leicht nach rechts und gerade nach oben zum Ausstieg |
37 | Rechte Ostkante | 3 | 10m Länge |
38 | Fensterweg | 2 | 10m Länge |
39 | Techniker-Tod | 7- | 8m Länge |
40 | Ostgrat Überschreitung | 2- | 40m Länge |
41 |
Normalweg zum Hauptgipfel |
1 bis 2 | 10m Länge |
42 |
Kessel Grüne Platte |
6- | 7m Länge |
43 | Grüner Riss | 2+ | 7m Länge |
44 | Das Wändchen | 3+ |
20m Länge; Einstieg direkt Wandmitte gemäß Seilverlauf, geradlinig nach oben bis zum Südgipfel (Bühlerhaken). Geignet für Vorstieg und Toprope (Umlenkung über die Touristenrutsche - Nr. 31- leicht erreichbar) |
45 | Das rechte Wändchen | 3+ | 20m Länge |
46 | Wändchenkante - direkt | 3 eine Stelle 5 | 25m Länge |
47 | Wändchenverschneidung | 3+ |
25m Länge; schöne Kletterei in der Verschneidung bis zu ihrem Ende. Dann rechts hoch zum Südgipfel (Bühlerhaken). Geignet für Vorstieg (Selbstsicherung in Verschneidung erforderlich; da nur ein Bohrhaken!) und Toprope (Umlenkung über die Touristenrutsche - Nr. 31- leicht erreichbar) |
48 | Wändchen - Extremistenkante | 6 | 25m Länge |
49 | Schweinekamin | 3+ | 15m Länge |
50 | Graswand | 5- |
15m Länge; Einstieg an Kante rechts vom Kamin leicht überhängend (griffig) und gemäß dem Seilverlauf direkt nach oben bis zum Ausstieg (Bühlerhaken). |
51 | Graswand - Westseite | 6 |
20m Länge; schwer , wenig Griffe meist nur 'Auflieger'. Im Vorstieg eine richtige Herausforderung, im Toprope aber auch nicht ohne. Umlenkring am Ausstieg. Toprope möglich, Aufstieg über Südterrassen. |
52 | Die Westkamine | 2 bis 3 | 15m Länge |
53 |
Schiefe Anna Normalweg |
3- | 6m Länge |
54 | Grüne Kante | 4 eine Stelle 5 | 12m Länge |
55 |
Westwand | 5+ |
15m Länge; griffarme
Plattenkletterei mit schwierigem Einstieg, weiter
an kleinen Leisten und auf Reibung, BH, weiter zu
abgesprengter Schuppe, VH, nun etwas leichter
weiter, BH, im oberen Teil wird die Wand leicht
überhängend, VH, links um Kante greifen und
halten, und hoch zum Ausstieg (Abseilstelle). Abseilen oder über den Normalweg - Nr. 53 - ca. 6 Meter (3-) absteigen. Wer die Schiefe Anna im Toprope machen will, steigt auf dem Normalweg (3-) auf und hängt am Ring ein. |
56 | Südkante - Wango Wango | 7 | 15m Länge |
57 | Bomber & Paganini | 7- | 15m Länge; Elegante und athletische Wandkletterei. Einstieg Wandmitte. Den rechten Fuß auf eine Mikroleiste setzen und den linken auf eine andere. Der rechte Fuß darf dabei nicht abrutschen. Gerade empor bis zum zweiten Bohrhaken. Nun auf die Kante und weiter zum Ausstieg. Sehr kräfteraubende Route. |
58 | Mensch ärgere Dich nicht | 7 | 15m Länge; Gleicher Einstieg wie (57), nur nicht nach links zur Kante, sondern gerade nach oben zum Ausstieg. |
59 |
Elefantenbuckel S.P.O.T |
7 | 12m Länge |
60 |
Ausstiegsvariante zu S.P.O.T |
8 | 12m Länge |
61 | Fünferkante | 6+ | 15m Länge |
62 | Super-Combinette | 8- | 15m Länge |
63 | Combinette | 7 | 15m Länge |
64 | Cane Mordace | 7 | 15m Länge |
65 | Eulenkamin | 4+ | 10m Länge |
66 | Fünferriss | 5+ | 10m Länge |
67 | Piazriss | 4 | 7m Länge |
68 |
Obere Terrasse
Elefantenbuckel Leiterweg |
7- | 7m Länge |
69 |
Das letzte Problem / Sachsenriss |
7 | 10m Länge |
70 | Italienerweg | (?) sehr hoch | 10m Länge |
71 | Preuß-Riss | 5- | 10m Länge |
72 | Schuppenverschneidung | 6 | 15m Länge |
73 | Schuppenwand | 4+ | 10m Länge |
74 |
Südostwand | 6- | 10m Länge; Einstieg liegt gegenüber der Südwand der Schiefen Anna. Über abschüssige Leisten zu BH, hier über die überhängende Wandstelle zum nächsten BH und weiter zum Ausstieg. |
75 |
Nördlicher Scharfenstein Frisch gebohnert / Staffa 1 |
6+ | 15m Länge |
76 | Tschechenpfeiler | 6+ | 20m Länge |
77 | Psyche und Amore | 8- | 20m Länge |
78 | Dissener Platte | 5 bis 6- | 20m Länge |
79 | Via Gemüsa | 4+ | 15m Länge |
80 | Bergwandergruppenkante | 3 eine Stelle 4- | 25m Länge |
81 | Südkamin | 5+ | 18m Länge |
*) H = Haken / BH = Bohrhaken
/ VH = Vanadiumhaken (Bühler)
*) eine Routenschreibung erfolgt
nur bei den Routen, die von meinem Sohn bzw. von mir
tatsächlich geklettert werden,
bzw. an denen auch regelmäßig trainiert wird (fett
gedruckt und farblich hinterlegt)