» 248 Heute
» 165 Gestern
» 1028 Woche
» 5335 Monat
» 21729 Jahr
» 866062 Gesamt
|
|
Österreich - Tannheimer Tal - Nesselwängle Gimpelhaus - Rote Flüh - Gimpel |
|
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
28.04.2012 - 01.05.2012 |
Klettern
im Tannheimer Tal u.a. in den Südwänden Rote Flüh (2111 m) und Gimpel (2176m) - Stützpunkt ist das Gimpelhaus (1659 m) |
|
v.l. Robin,
Ralph, Rüdiger, Ralf, Ute
und Günther
als Teilnehmer der DAV Sektion Kassel - Hochtourengruppe
am verlängerten
Kletterwochenende
im Tannheimer Tal mit Unterkunft im gut
geführten
Gimpelhaus (1659 m)
Am Samstag, den 28.04.2012, gegen 12.30
Uhr, fahren wir in Nordhessen los, um gegen
18.00 Uhr im Tannheimer Tal (Nesselwängle) anzukommen. Der
Parkplatz befindet sich in
unmittelbarer Nähe der Materialseilbahn zum
Gimpelhaus ...
... vom Parkplatz steigen wir in ca.
1,5 Stunden zum
Gimpelhaus (1659 m) auf
... vom Aufstiegsweg bieten sich herrliche Blicke
hinunter ins Tannheimer Tal
... gleich haben auch Ute, Günther und
ich den Aufstieg geschafft; - natürlich warten
unsere 'Bergraser' schon mit einem Kaltgetränk auf der
Sonnenterrasse des
schön gelegenen
Gimpelhauses (1659 m)
... geschafft !!!
Die Wege und Steige sind in den Tannheimer Bergen
hervorragend beschildert;
- für Kletterer
sind aber 'Kletterführer' unentbehrlich. Wer zu Hause noch
keinen 'Kletterführer'
erworben hat, kann dieses im
Gimpelhaus beim Hüttenwirt
nachholen.
... am Sonntag werden zwei Routen in
der Rote Flüh (2111 m) geklettert.
Günther und Ute klettern die Route "Alte Südwand"
(Schwierigkeit: Eine Stelle 4;
wenige Passagen 4-; überwiegend 3). Wir anderen Vier
klettern jeweils in Zweierseilschaften
die "Südwestwand" (Schwierigkeit: Eine
Stelle 7, die mittels Bandschlingen als Tritthilfen etwas
entschärft werden kann -A0-; überwiegend 4)
... immer an der Wand entlang zu den
Einstiegen der Routen
... trotz Nutzung eines
"Kletterführers" sind die Einstiege in die jeweiligen
Routen
nur schwer zu finden; - kleinste Hinweistäfelchen mit
Hinweis auf die
Routeneinstiege würden helfen, gefährliche
Versteiger zu verhindern und wären zur Unfallverhütung
sicherlich dienlich;
- aber da gibt es ja noch die 'allwissenden' Bedenkenträger,
die grundsätzlich gegen Alles sind
und solche durchaus sinnvollen Maßnahmen mit ihrem Veto
blockieren ...
Ute und Günther steigen hier in
die Route
"Alte Südwand" (Rote Flüh) ein
An dieser Stelle (markanter
Grasrücken) wird in die Route "Südwestwand" (Rote Flüh)
eingestiegen; - tief unten im Tannheimer Tal liegt der
türkisfarbene Haldensee
Robin bindet sich an der
Einstiegsstelle zur Route "Südwestwand" ein ...
... es geht gleich steil und ausgesetzt
nach oben
... Genusskletterei bei herrlichstem
Wetter
... hier die Schlüsselstelle (ohne
Hilfsmittel Schwierigkeit 7);unter Verwendung von Bandschlingen ca. eine 5).
Diese Schlüsselstelle (bisher namenlos), wird uns als
"Tannheimer Hillary Step"in Erinnerung bleiben
... ein Tiefblick auf das
Gimpelhaus (1659 m) und aufNesselwängle im Tannheimer Tal
... Höhenmeter für Höhenmeter 'quäle'
auch ich mich nach oben
Robin, hier im Nachstieg, hat es auch
geschafft ...
... an dieser Stelle treffen die
beiden Rote Flüh -Routen "Alte Südwand" und
"Südwestwand" wieder zusammen. Von hier aus ist es zum
Gipfelkreuz
der Roten Flüh (2111m) nicht mehr weit
... das Gipfelkreuz (Rote Flüh) ist
riesig
... das obligatorische Gruppenfoto auf
dem Gipfel der Rote Flüh (2111m);
im Hintergrund ist der Gimpel (2176m) zu sehen
... zum Artikel im BERGZEIT MAGAZIN
Rote Flüh "Sturm
im Paradies" - Klettern in den
Tannheimer Bergen |
|
... ein schöner Klettertag liegt hinter
uns und wir dürfen noch einen sonnigen
Spätnachmittag auf der Terrasse des
Gimpelhauses (1659 m)
verbringen.
An dieser Stelle ist ein großes Lob an die Bewirtschafter
des Gimpelhausangebracht. Die Freundlichkeit des Personals, der Service
und die Qualität der
Speisen verdienen eine Bestnote.
... heute, am Montag, den
30.04.2012, ist die Südwand des Gimpel (2176 m)
unser Ziel;
bei Kaiserwetter brechen wir nach dem Frühstück vom
Gimpelhaus auf
... auf unseren Abstiegsspuren vom
Vortage steigen wir in ca. 1 Stunde
zum Wandfuß der Gimpelsüdwand auf
... hier ein Blick auf die ausgesetzte
Südwand des Gimpel (2176 m).
Die Aufnahme stammt vom Vortag und wurde von der Roten
Flüh aus gemacht.
Ralph und ich wollten eigentlich die
Route "Alte Südwand" machen, verstiegen uns aber irgendwo in der Wand und kamen so in
immer schwierigeres Terrain. Wo wir genau waren? - Keine Ahnung ! ...
...
Ralph Göttig beim Nachsichern
auf seiner letzten Bergtour am 30.April 2012.
Unser lieber Bergfreund verließ uns am 14. Oktober 2012 für immer
...
NACHRUF AN EINEN TREUEN BERGFREUND
... ich im Nachstieg (irgendwo in der
Gimpel - Südwand)
... während Ute, Günther, Robin und
Ralph auf ihren Routen den Gipfel des Gimpel (2176 m) erreichten, ...
... seilten wir uns
am
späten Nachmittag aus der Gimpel Südwand ab.
Trotzdem: Eine tolles, anspruchsvolles Klettertraining in einer traumhaften
Bergwelt!
... am Abend war unsere
Gruppe wieder vollzählig und wohlbehalten am
Gimpelhaus (1659 m) versammelt
... am nächsten Morgen mussten wir nach
zwei wunderschönen Klettertagen
in den Tannheimer Bergen leider schon wieder abreisen
FAZIT
... wir kommen ganz bestimmt einmal wieder !