» 133 Heute
» 163 Gestern
» 1315 Woche
» 4440 Monat
» 4440 Jahr
» 848773 Gesamt
Allgäu
Heilbronner Höhenweg - Mindelheimer Klettersteig & Hindelanger Klettersteig
Termin: offen (5
Tagestour)
Hütten geöffnet ca. vom 20.6 - Mitte Oktober
(wetterabhängig)
Krumbacher Höhenweg -
Panorama Wandern im Allgäu
Bergzeit
Magazin |
1. Tag (Anreise)
Vellmar – Oberstdorf
(Parkplatz Nähe Golfplatz / Birgsauer Straße)
> 526 km / ca. 5 Std. Fahrt / Abfahrt gegen 05.00 Uhr /
Ankunft gegen 10.00 Uhr
Anschließend Aufstieg zur Kemptner Hütte (1844m):
Von Oberstdorf (ca. 800m)
durch das Trettachtal auf dem Weg E5 (Via Alpina) über
die Ansiedlung Spielmannsau (ca. 1000m) hinauf auf Weg 438
(E5) zur Kemptner Hütte (1844m). Übernachtung.
Aufstiegszeit von Oberstdorf ca. 3,5 Std.; von
Spielmannsau ca. 2,5 Std.
2. Tag
‚Heilbronner Weg’ - von der Kemptner Hütte zur
Rappenseehütte
Von der
Kemtner Hütte (1844m) auf Weg 438 hinauf zur Mädelejoch
(1973m) und links weiter auf dem Heilbronner Weg (Weg
432). Besteigung der Mädelegabel (2644m). Weiter bis zur
‚Kleinen Steinscharte’ und von dort auf Weg 439 die
Besteigung des Gipfels Hohes Licht (2651m). Auf gleichem
Weg zurück und Abstieg zur Rappenseehütte (2091m).
Übernachtung.
Gesamtgehzeit ca. 6,5 Std. zusätzlich 1,5 Std. für
Besteigung der Mädelegabel und/oder 1 Std. für die
Besteigung Hohes Licht.
3. Tag
Übergang von der Rappenseehütte (2091m) zur Mindelheimer
Hütte (2013m)
Von der
Rappenseehütte auf Weg 439 an den Rappenseen vorbei und
hinauf zum Rappenseekopf (2469m). Nach dessen Besteigung
geht es zurück in Richtung Biberkopf (2599m), der
ebenfalls Gipfelziel ist. Vom Biberkopf erfolgt der
Abstieg auf dem Weg 439 hinunter in den österreichischen
Ort Lechletten (1539m). Von dort geht es auf dem Weg 445
über die Mansgunteralpe zum Schrofenpass (1688m) und
weiter hinauf zur Mindelheimer Hütte (2013m).
Übernachtung.
Gesamtgehzeit ca. 7 Stunden
4. Tag
Mindelheimer Klettersteig (ca. 5 Stunden)
Ab der Mindelheimer Hütte (2013m) auf Weg 447 zum Kemptner Kopf (2191m) und den Mindelheimer Klettersteig, der über die drei Schafalpenköpfe über die Fiderescharte zur Fiderepasshütte (2033m) führt (ca. 5 Stunden)
Von hier
über den Krumbacher Höhenweg (Weg 446) nordöstlich
absteigen und ab der verfallenen Kühgundalpe weiter auf
Weg 443 über das Jagdhaus Höflealpe nach Fastenoy und
weiter bis Parkplatz in Oberstdorf (2,5 Stunden).
Übernachtung in Oberstdorf.
5. Tag
Hindelanger Klettersteig (ca. 3,5 Stunden)
Mit der
Nebelhornbahn (8-17 Uhr) bis Bergstation Höfatsblick
(1929m) und von dort mit Seilbahn weiter auf das Nebelhorn
(2221m).
Ab Nebelhorn über den Hindelanger Klettersteig über
Westlicher Wengenkopf (2235), östlicher Wengenkopf
(2207m), weiter bis Großer Daumen (2280m) und auf dem
Höhenwanderweg zurück zur Bergstation Höfatsblick
(1929m).
Gesamtgehzeit ca. 6 Stunden
Anschließend mit Seilbahn zurück nach Oberstdorf und Heimfahrt nach
Vellmar.