» 247 Heute
» 165 Gestern
» 1027 Woche
» 5334 Monat
» 21728 Jahr
» 866061 Gesamt
Grandlspitze
(2307), Taghaube (2230),
Hochkönig (2941)
&
Hoher Göll (2522m)
Eine 6-Tagestour unter Einbindung
der Klettersteige
"Grandlspitz" ,
"Königsjodler" und "Schustersteig"
1. Tag
(Sonntag, 27.08.2017)
Anreise von Vellmar (Kassel) nach Dienten am Hochkönig
(Parkplatz Dientner Sattel - 1342m - Koordinaten
47.391698 N/ 13.048759 E)
Mit dem Auto geht es von Vellmar nach Österreich und
zwar nach Dienten am Hochkönig (688 Km / 7:00 h)
Autofahrt: Kassel - München - Salzburg - Dienten am
Hochkönig - Parkplatz an der L164 - Dientner Sattel (688
Km) ; Fahrtzeit: ca. 7 Std.)
Vom Parkplatz am Dientner Sattel (1342m) geht es zu Fuß in
ca. 45 Minuten hinauf zur nahe gelegenen Erichhütte
(1545m) auf der wir zwei Nächte bleiben werden.
|
2. Tag (Montag, 28.08.2017)
Erichhütte - Über den 'Klettersteig Grandlspitz'
auf den gleichnamigen Berg (2307 m)
Nach dem Ausschlafen und einem gemütlichen Frühstück,
steht der 'Grandlspitz-Klettersteig' (2307
m) an. Danach schließt sich die Überschreitung von der
Grandlspitz bis zur Taghaube (2230m) an.
Der Grandlspitz-Klettersteig (mittlere Schwierigkeit, C/D,
170 hm) bietet sich hervorragend als Einstiegstraining für
den 'Königsjodler' am Folgetag an.
Gesamtgehzeit
Klettersteig und Überscheitung ca. 5-6 Stunden. Zweite
Übernachtung auf der Erichhütte.
3. Tag (Dienstag, 29.08.2017)
Über den "Königsjodler" auf den Hochkönig (2941 m)
mit Matrashaus
Aufbruch am frühen Morgen von der Erichhütte und über
den "Königsjodler" auf den Hochkönig.
Übernachtung auf dem Matrashaus, welches direkt auf dem
Gipfel des Hochkönig liegt.
Gehzeit: Mit Zustieg ab der Erichhütte bis Matrashaus ca.
8-10 Std.
|
4. Tag (Mittwoch, 30.08.2017)
Am frühen Vormittag Abstieg vom Hochkönig (2941m) auf dem
'Arnoweg' über die Mitterfeldalm (1669m)
hinunter zum
Berghotel Arthurhaus (1502m) - dortige Bushaltestelle (Gehzeit ca.
4-5 Std./ 10 km)
Mit dem ÖBB-Bus
fahren wir ab der Haltestelle Berghotel Arthurhaus bis zum
Parkplatz 'Dientner Sattel (ca.9 Km), wo unser Auto steht
(Abfahrtzeiten 2017: 09.15/ 10.15/ 12.15/
14.15/ 16.15/18.15).
Anmerkung: Da Heinz sich eine Verletzung am
Grandlspitz-Klettersteig zuzog, konnte er den
'Königsjodler' nicht mitklettern. So fuhr er mit unserem
Auto zum Arthurhaus, parkte dort und stieg auf dem
Normalweg zum Matrashaus auf. So konnten wir am Folgetag
auf die Busfahrt zum Dientner Sattel verzichten.
Anschließend fahren wir von Dienten am Hochkönig über
Bischofshofen, die Autobahn A10 bis AS Hallein und weiter
bis Berchtesgaden, Roßfeldstraße (Purtschellerstraße) / PP
Obere Ahorn Alm (Gasthaus 'Ahorn Kaser' - Parkplatz Nr. 9)
( Fahrzeit ca. 1 h / 69 km)
Aufstieg zum Purtschellerhaus (1692m) und 1. Übernachtung (277 hm/ 2 km/ ca. 1 Std.)
Purtschellerhaus, DAV Sektion Sonnenberg,Tel. Hütte 08652/ 2420, Tal 08682/ 7578 (Vorbuchung nur mit 10€ Anzahlung pro Person und Nacht möglich) |
5.
Tag (Donnerstag, 31.08.2017)
Vom Purtschellerhaus über den Schustersteig oder
Salzburgersteig auf den Hohen Göll (2522m). Anschließend
Abstieg über den Mannlgrat (Nordwestgrat) hinunter zum
Kehlsteinhaus (Kehlstein). Vom Kehlsteinhaus (Kehlstein)
wieder zurück zum Purtschellerhaus. 2. Übernachtung.
Schustersteig & Mannlgrat Vom Purtschellerhaus geht man auf dem Eckerfirst zur ersten Felsstufe. Hier muss man schon mit den Händen zupacken. Der Steig führt über Schroffengelände in 1 Stunde zum Jägerkreuz. Vor dem Kreuz führt der Steig etwas abwärts, dann auf einem Band den Grat entlang und steigt dann teilweise wieder steil bergauf. An einer mit einem Schild bezeichneten Stelle verzweigt sich der Weg in 2 Routen. Nach links zum Kamin (teilweise in den Wanderkarten auch als Rauchfang bezeichnet) und geradeaus zur Schusterroute.
Der Schustersteig führt bei Höhe 2080 m über ca. 60 m
durchgehend mit einem Seil gesichert teilweise sehr
luftig durch die Wand. Der erste Teil führt schräg
senkrecht nach oben, bis man einen ca. 10 m langen
Quergang erreicht. Nach dem Quergang geht es noch ein
kurzes Stück rechts hinauf. Bei einem markanten
Steinmann steigt man zur Gölleiten aus. Hier kommt
auch der Klettersteig über den Mannlgrat vom
Kehlsteinhaus herauf. Ein guter Steig führt in ca. 1
Stunde auf den Gipfel des Hohen Göll. |
6.
Tag (Freitag, 01.09.2017)
Nach dem Frühstück steigen wir zum Parkplatz ab und treten
die Heimfahrt an
(ca. 650 Km)
Kartenmaterial: - Alpenvereinskarte 10/2 Hochkönig-Hagengebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-10-6 - Kompass, Karte Nr. 15, Tennengebirge - Hochkönig, Hallein - Bischofshofen, 1:50.000, - Nationalpark Berchtesgaden, Bayerisches Vermessungsamt, ISBN 3-86038-093-1 |