» 225 Heute
» 165 Gestern
» 1005 Woche
» 5312 Monat
» 21706 Jahr
» 866039 Gesamt
Gaudeamus Hütte
Hüttenname |
Gaudeamushütte , 1267 m |
Land |
Österreich
![]() |
Region | Tirol |
Lage |
Kaisergebirge , Going Kartenausschnitt |
GPS-Koordinaten | (WGS84) 12° 19,471’ öL / 47° 32,957’ nB |
Eigentümer | DAV Sektion Main-Spessart |
Erreichbarkeit |
Postanschrift:
Sonnseite 19, A-6353 Going Telefon 0043 (0)5358/ 2262 Mobil 0043 (0)664 / 3449311 |
Hütten-Homepage | www.alpenvereinshuetten.at |
Hüttenbesuche | 01.10.2002 ; 26.09.2018 |
Tourenmöglichkeiten |
Hintere
Goinger Halt, 2195m, Gehzeit: 02:00 Aufstieg u. 01:30
Abstieg Vordere Goinger Halt, 2243m, Gehzeit: 02:45 Karlspitzen (2.281 m), Gehzeit: 3 Stunden Regalmspitze (2.253 m), Gehzeit: 3 Stunden Ackerlspitze (2.329 m), Gehzeit: 4 Stunden Maukspitze (2.231 m), Gehzeit: 3,5 Stunden Ellmauer Halt (2.344 m), Gehzeit: 4 Stunden |
Beschreibung |
Matratzenlager 36 , Zimmerlager/Betten 30 , Winterraum 10 mit AV-Schloss ausgerüstet |
Nachbarhütten |
Wochenbrunner Alm Gruttenhütte Stripsenjochhaus Ackerlhütte (Selbstversorger) |
Karten |
KOMPASS
Nr. 9, Kaisergebirge, 1:50 000 Freytag & Berndt, Wanderkarte 301 ; 1:50 000 |
Geschichte |
1927 von
der akademischen Alpenvereinssektion Berlin erbaut und
1999 an die DEV-Sektion Main-Spessart verkauft. Der
bekannte Nanga-Parbat-Bezwinger Herrmann Buhl
unternahm von der Gaudeamushütte aus seine Touren im
Kaisergebirge. Bewirtschaftet Mitte Mai bis Mitte Oktober. Die Gaudeamushütte (1263 m) ist die am leichtesten erreichbare Alpenvereinshütte im Kaisergebirge. Ein bequemer Weg ermöglicht den schnellen Zugang von der Wochenbrunner Alm (1085 m), die ihrerseits über eine Mautstraße mit dem Haupttal bei Ellmau (804 m) verbunden ist. Über der Gaudeamushütte durchbricht das Ellmauer Tor (2006 m) den Hauptkamm der Bergkette Wilder Kaiser - der Gruttenkopf (1584 m) und die Törltürme (2191 m) begrenzen das hier endende Kübelkar. |
Gaudeamushütte (1267 m)
Lage der Gaudeamushütte (1762) - siehe Bildvergrößerung