» 104 Heute
» 88 Gestern
» 192 Woche
» 4632 Monat
» 4632 Jahr
» 848965 Gesamt
|
|
Italien - Sextener Dolomiten - Toblach | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
07. September 2004 | Über die berühmte 'Strada degli Alpini' (Alpini-Steig), ausgehend vom Rifugio Zsigmondy über die Sentinella Scharte zum Rifugio A. Berti |
Nach einer Übernachtung auf der zu
empfehlenden Zsigmondy Hütte geht
es über den "Alpini-Steig" oder auch "Alpiniweg" genannt,
bis zur Berti Hütte
Gipfel | Sentinellascharte , 2717 m |
Ausgangsort | Zsigmondy Hütte, 2224 m |
Parkplatz | Sexten, öffentlicher Parkplatz 'Fischleinboden', Nähe Hotel 'Dolomitenhof (gebührenpflichtig) |
Schwierigkeit | mäßig schwierig; teilweise Altschneelagen |
Gegangene Route |
Zsigmondy Hütte -
Alpiniweg 101/124 - an der Elferscharte vorbei in
Richtung Sentinellascharte (2717 m) - Abstieg zum
Rifugio Berti (Berti Hütte), 1950 m. Gehzeit ca. 8 Stunden |
Hütte |
Übernachtungen auf der
Zsigmondyhütte (2224 m) und der Berti Hütte
(1950 m) (im Rahmen einer Dolomitentour) |
Eigene Bewertung | Technisch leichter, aber stellenweise sehr ausgesetzter Steig. Landschaftlich einmalig schön. Noch im Frühsommer in den Nordflanken Schneereste; besser zur Sicherheit Steigeisen mitführen. |
vorbei an dem rechts vom Weg
liegenden "Zwölferkofel"
... deutlich ist der Weg in Richtung
'Zwölferscharte' zu erkennen,
wo der
"Alpiniweg" links ab in Richtung 'Sentinellascharte' führt.
(Überschreitet man die Scharte
und steigt nach unten ab, kommt man
direkt zur Carducci-Hütte)
... im Band (Bildmitte) verläuft der "Alpiniweg"
in schwindelnder Höhe
... Blick nach Westen mit der weit
unten liegenden 'Zsigmondy Hütte'
... letzte Altschneereste kurz vor der
'Sentinella Scharte'
... hier geht es durch
Blick vom "Alpiniweg" auf den Ort
Sexten
... die total mit Höhlen und
Schiessscharten durchlöcherte 'Sentinellascharte', 2717 m
... Blick aus der 'Sentinellascharte' auf
die weit unten liegende 'Berti Hütte',
meinem Übernachtungsziel