» 99 Heute
» 88 Gestern
» 187 Woche
» 4627 Monat
» 4627 Jahr
» 848960 Gesamt
|
|
Österreich - Steiermark - Dachstein | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
08.07.2018 |
Ein Klettersteig der
Kathegorie -D- (schwer), der im Rahmen einer Besteigung des Hohen Dachstein (2995) mit eingebunden wurde |
Einstieg, Routenverlauf und Ausstieg aus dem
Anna-Klettersteig siehe Bildvergrößerung. Das Bild wurde
von der Aussichtsterrasse der Dachstein-Südwand-Hütte
gemacht. Die Route des sich anschließenden
Johann-Klettersteiges, den wir wetterbedingt ausgelassen
haben, ist ebenfalls mit eingezeichnet.
Gipfel | Mitterstein (2097) |
Ausgangsort | Ramsau am Dachstein , Dachstein-Südwand-Hütte |
Parkplatz | Talstation der Dachstein-Gletscherbahn (Ramsau a.D.) |
Schwierigkeit |
Schwer (D) , 300 Hm, ca. 2,0 h
Kletterzeit Zustieg ca. 1 h ab Talstation Dachstein-Gletscherbahn Zustieg ca. 0,5 h ab Dachstein-Südwand-hütte Abstieg ca. 2,0 h bis Talstation Dachstein-Gletscherbahn |
Gebietsübersicht | Dachstein / Südseite |
Route / Topo |
Anna-Klettersteig Johann-Klettersteig |
Anschlussroute | Dachstein (Anstieg über die Ostschulter) |
Hütte | Dachstein-Südwand-Hütte |
Eigene Bewertung |
Der Anna-Klettersteig ist ein
eigenständiger, schwerer Klettersteig, der häufig auch
als Zustiegsweg zum Johann-Klettersteig im genutzt
wird. Die beiden Klettersteige 'Anna' & 'Johann'
und der sich
anschließende Schulteranstieg auf den
Gipfel des Hohen Dachstein, sind mit ca. 1200 reinen
Klettersteig-Höhenmetern eine der längsten
Klettersteigtouren im gesamten Alpenraum (Super Ferrata Dachstein). Auf den steilen, zu querenden Schneefeldern in der Dachstein-Südwand ist besondere Vorsicht geboten! Sind diese hart gefroren, besteht ohne Pickel und Steigeisen erhöhte Absturzgefahr! |
Der Anna-Klettersteig endet auf dem Mitterstein (2097)
Weitere Bilder und Eindrücke aus dem Anna-Klettersteig siehe unter meiner Tourenbeschreibung: