» 131 Heute
» 163 Gestern
» 1313 Woche
» 4438 Monat
» 4438 Jahr
» 848771 Gesamt
|
|
Norwegen - Innvikfjord - Stryn - Loen | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
Donnerstag, 09.06.2016 | z.T. schwerer bis sehr schwerer Klettersteig von Fjordhöhe auf den Hoven (1010) mit der längsten Hängebrücke Europas |
(Bilder, die mit dem Zeichen
versehen sind, lassen sich durch anklicken des Buttons
oder des Bildes selbst, vergrößern und enthalten oft nützliche Hinweise zur
Tour selbst)
... Blick vom Campingplatz Loen (5) auf den Hoven
(1010), auf den die 'Via Ferrata Loen' führt. In 750 Meter
Höhe über Null, führt Europas längste
Klettersteig-Hängebrücke (120 m) über eine 160 Meter tiefe
Schlucht
Lage |
![]() |
Gipfel | Hoven (1010) |
Ausgangsort | Loen am Innvikfjord (Höhe Meeresspiegel) |
Parkplatz | Campingplatz Loen |
Schwierigkeit | schwierig bis z.T. sehr schwierig |
Hütte | keine Einkehrmöglichkeit |
Eigene Bewertung | Sehr empfehlenswert und lohnend, mit der längsten Hängebrücke Europas. Ein tolles Erlebnis! |
... Blick über das Hotel Alexandra (Loen) welches den
Klettersteig in 2011 bauen lässt. Die längste
Klettersteig-Hängebrücke Europas (120 m) wird 2013 in den
Klettersteig integriert. Ich starte meine Klettersteigtour
um 06.00 Uhr, weil ich dem 'Ansturm der Massen', der meist
ab 10.00 Uhr einsetzt, entgehen möchte, was mir auch
trefflich gelingt
... hinter dem Wohnhaus und vor der neuen
Seilbahntalstation 'Hoven' führt ein Wirtschaftsweg hinauf
zum Einstieg in die 'Via Ferrata Loen', wie der
Klettersteig offiziell heißt
... die Schranke umgehen und diesem Weg, der nach ca. 250
m einen Rechtsknick macht, bis zum Einstieg aufsteigen
... hier geht es rechts haltend steil nach oben und zwar bis zum Einstieg (Zugang)
'Via Ferrata Loen'
... am Zustieg zum Klettersteig 'Via Ferrata Loen'
angekommen, hat man einen schönen Blick über den
Innvikfjord in den gerade ein Kreuzfahrtschiff einläuft
... gleich hinrer der Bank vom Vorbild, geht es in den
Zustieg zum Klettersteig 'Via Ferrata Loen'
... die 'Via Ferrata Loen' wurde 2011 von österreichischen
Profis aus dem Pitztal (HZI Klettersteigbau) im Auftrag
des Hotels Alexandra (Loen) erbaut. In 2013 wurde die
längste Klettersteig - Hängebrücke Europas in den Steig
integriert.
... der Zustieg zur 'Via Ferrata Loen' wurde hervorragend
präpariert
... hier treffe ich auf das erste gespannte Drahtseil und
rüste mich aus
... das erste Drahtseil der 'Via Ferrata Loen' und mein
erster Klettersteig in Norwegen überhaupt
... wie ich feststellen muss, beginnt die 'Via Ferrata
Loen' hier ab dieser Holzterrasse. Es wäre völlig
ausreichend gewesen, mich hier oben auszurüsten.
... hier beginnt das Abenteuer 'Via Ferrata Loen'
... ein Blick zurück auf Loen und los geht es
... über steile Platten geht es gleich ordentlich nach
oben
... schöne Kletterstellen wechseln sich mit
Plattenkletterei ab
... die 'Via Ferrata Loen' ist ein Panoramaweg erster
Klasse
... der/die Klettersteiggeher/in trifft immer wieder auf
diese Tafeln, die aufzeigen, wo man sich gerade befindet
und welche Schwierigkeiten noch bevorstehen
... Panoramablick über Loen und den Innvikfjord, in dem
zur Zeit zwei Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen
... hier klettert man auf der Sonnenseite des Lebens! Ein
schöner Klettersteig, in einer Postkartenlandschaft!
... teilweise über glatte Platten
... und wieder durch griffigen Fels
... ein Blick zurück zeigt, wie steil die 'Via Ferrata
Loen' nach oben führt
... in 750 Metern über Null befindet sich die
längste Klettersteig - Hängebrücke Europas! Ein imposantes
Bauwerk, in atemberaubender Höhe
... ich bin allein hier oben und gehe erstmals über eine
so lange Hängebrücke
... eine recht schwankende Angelegenheit, die Vertrauen
ins Material fordert
... die Hängebrücke wertet den Klettersteige 'Via Ferrata
Loen' zusätzlich auf und ist ein kleines Abenteuer für
sich
... auf der anderen Seite der Brücke befindet sich diese
herrliche Aussichtsterrasse, die zum Verweilen einlädt.
Ein sagenhafter Tiefblick auf Loen und den Innvikfjord!
... die Klettersteig - Hängebrücke 'Via Ferrata Loen' von
der Aussichtsterrasse
... ich gehe über die Brücke zurück, um nun den letzten
und schwierigsten Teil der 'Via Ferrata Loen' anzugehen.
... hier noch einmal ein Blick von oben auf die
Hängebrücke der 'Via Ferrata Loen'. Auf der anderen Seite
der Brücke führt noch ein etwas leichtere Steig nach oben
auf den Hoven. Die Wegführung erkennt man deutlich an den
hellen Felsausbrüchen.
... im oberen Teil kommt noch einmal eine kurze Seilbrücke
... ich erreiche gegen 11.45 Uhr den Gipfel des Hoven
(1010)
... am Hoven selbst, wird fleißig an der neuen
Seilbahn-Bergstation gebaut. Wenn der Berg erst
erschlossen ist, wird die 'Via Ferrata Loen' ein Magnet
für Besucher. Der lange Abstieg wird durch die Seilbahn
entbehrlich.
... der Gipfel des Hoven (1010) ist eher unscheinbar
... über herrliche Waldwege steige ich vom Hoven in
Richtung Oppheim ab
... teilweise sind die Abstiege im Wald mit Seilen
gesichert
... immer wieder hat man den Innvikfjord mit zwei großen
Kreuzfahrtschiffen vor Augen. Von Oppheim gehe ich bis in
den Ort Rake, der direkt am Fjord liegt und fahre von Rake
mit dem Linienbus zurück nach Loen. Um 14.00 Uhr bin ich
wieder am Campingplatz.
... ein schöner Tag geht zu Ende. Die Eindrücke, die ich
auf dieser Tour gewonnen habe, werden bleiben. Norwegen
ist ein tolles Land. Der Klettersteig 'Via Ferrata Loen'
kann Klettersteigfreunden nur empfohlen werden. Ein Grund
mehr, Norwegen einen Besuch abzustatten!
Weitere Bergtouren dieser Reise:
Klettersteig 'Via Ferrata Loen'
zurück zur Hauptseite (Reisebeschreibung)