» 132 Heute
» 163 Gestern
» 1314 Woche
» 4439 Monat
» 4439 Jahr
» 848772 Gesamt
|
|
Italien - Dolomiten - Marmolada - Fedaia See | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
09. Juli 2009 | Schwieriger Klettersteig durch alte Kriegsstellungen hoch über dem Ostufer des Fedaia Stausees |
... grandioser Blick aus dem Trincee
auf den Fedaia Stausee und die gesamte Marmolada
Klettersteig | Via ferrata delle Trincèe |
Gipfel | La Mesola (2727 m) |
Ausgangsort | Ostseite Staumauer - Fedaia Stausee (2054 m) |
Parkplatz | Bereich Fedaia See, ggf. Westufer (Parkplätze am Skilift) |
Schwierigkeit | Schwierig - Einstieg sehr schwierig ! |
Gegangene Route |
Vom Fedaia See erfolgt
der Aufstieg auf markiertem Weg 698 bis zur weithin
sichtbaren Seilbahnstation 'Porta Vescovo' (ca. 01:15
Std.). Der Einstieg in den Trincee trennt die Spreu vom Weizen. Senkrecht geht es sofort ca. 50 m am Stahlseil nach oben. Klettersteig 3:30 h (ohne Stau am Einstieg - deshalb so früh wie möglich aufbrechen ! Sehr überlaufen !) Charakter: Historisch sehr interessanter Sportklettersteig, der über luftige Grate und lange Kriegsstollen einem Kamm entlang verläuft. Zum Teil sehr schwierig. Was diesen Klettersteig von anderen Dolomitensteigen unterscheidet ist das dunkle Konglomeratgestein, glatter und griffarmer Fels an den man sich erst gewöhnen muss. Vor allem auf den ersten Klettermetern, mit der Schlüsselstelle (eine glatte und steile Platte) muss man bei großem Andrang etwas Geduld haben (lange Wartezeiten einkalkulieren oder sehr früh aufbrechen). Durch die Talnähe und die geringe Gipfelhöhe ist der Steig auch bei nicht so stabilem Hochdruckwetter interessant. Beim Ausgangspunkt an der Staumauer und Rückweg auf der südlichen Seite des Fedaiasees ergibt sich eine schöne Runde mit schönen Ausblicken auf Sella und Pordiojoch im Norden und der Marmolada im Süden. Beschreibung: Vom Einstieg quert (B) man zur glatten Einstiegswand (D), über diese erreicht man eine Rissverschneidung (C/D und C), die nach oben hin flacher wird (A). Nach einem kurzen Aufschwung (C) kommt eine luftige, aber leichte Plattenquerung (B) die einen um eine Kante führt (C). In einer weiten Verschneidung aufwärts (B) bis man über Platten den Grat erreicht (C). Nach kurzem Auf und Ab kommt man zur Brücke (A) und trifft nach einer Flachpassage auf ein kurzes Steilstück (C/D, in diesem Bereich kann man auch ungesichert zum höchsten Punkt) von dem man wieder zu einer Scharte absteigt (C und B; in der Scharte Fluchtmöglichkeit). Nun weiter - teilweise versichert - bis man (an alten Stellungen vorbei) auf das erste kurze Stollenloch trifft. Danach weiter (teilweise versichert; bis B) bis man an der Südseite zu aufsteigenden Seilsicherungen kommt. Über diese (B/C) erreicht man den langen Stollen (300m) der einen zum Ende des Steiges beim Biwak Bontadini (2552 m) leitet. Hier kann man noch unschwierig den Gipfel der Mesola besteigen (schöner Wiesengipfel mit guter Aussicht, Abstieg auf dem Aufstiegsweg). Bemerkung zu den Versicherungen: Sehr gut mit Stahlseilen versichert - keine Trittstifte vorhanden. Ausrüstung: Komplettes Klettersteig-Set, Helm und eine Stirnlampe; ggf. Bandschlinge und Karabiner falls es im steilen Einstieg zum Stau kommt (entlastet die Arme ungemein ...) Zustieg zur Wand: Vom Rif. E. Castiglioni die Hauptstraße queren und auf markiertem Weg zur Porta Vescova (2478 m); nun rechts weiter zum Einstieg des Steiges an der Kante des Bec da Mesti. Höhe Einstieg: 2550 m Abstieg: Vom Biv. Bontadini (2552 m) auf markiertem Weg hinter zum Rif. Bontadini (2552 m) und ab der Hütte auf einer Schotterstraße hinunter zur Hauptstraße am Fedaiasee. Kurz der Straße folgen und über die „Oststaumauer“ auf die andere Seite und dem See entlang zu den Häusern im Bereich der großen Staumauer und über diese zurück zum Auto. Alternativ kann man auch oben zurück zur Porta Vescova gehen und über den Aufstiegsweg zum See absteigen. Bemerkungen: Auf jeden Fall eine Stirnlampe mitnehmen! - am Ende befindet sich ein ca. 300m langer Kriegsstollen. |
Hütte | keine |
Eigene Bewertung |
Wirklich lohnend ! Aber viel Gedränge am
Einstieg ! Deshalb der Rat: Spätestens um 07.00 Uhr am Einstieg sein; d.h. gegen 05.30 Uhr am Fedaia See aufbrechen. |
... im Hintergrund die Seilbahnstation
Porta Vescovo, rechts im Bild der eindrucksvolle
La Mesola (2772 m), der überklettert werden muss
...
... unterwegs im "Trincee"
Der Trincee-Klettersteig
war Teil unserer Tourenwoche in der Marmolada.
Ausführlichere Beschreibungen und Bilder zum Trincee
unter: