» 99 Heute
» 88 Gestern
» 187 Woche
» 4627 Monat
» 4627 Jahr
» 848960 Gesamt
|
|
Österreich - Kaisergebirge - Scheffauer | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
27. September 2018 |
Den Widauersteig nutzen wir, nach der Besteigung des Scheffauer (2111), als Abstiegsweg zur Kaindlhütte (Steinbergalm). Als Aufstiegsweg ist der Widauersteig natürlich auch ein Erlebnis. |
Im Rahmen unserer Tourenwoche "Kaisergebirge
2018" sind wir am 27.09.2018 nach der Besteigung des
Scheffauer (2111) über den Klettersteig 'Widauersteig' zur
Kaindlhütte (1293) abgestiegen
Gipfel | Scheffauer (2111 m) |
Ausgangsort | Scheffau (Bärnstatt/ Hintersteiner See) oder Kaindlhütte (Steinbergalm) |
Parkplatz | Bärnstatt (Parkplatz bei Kirche Sankt Leonhard) |
Schwierigkeit | leichter
bis mäßig schwieriger Klettersteig;
verhältnismäßig viel Schutt, der Trittsicherheit
verlangt, aber gut abgesichert. Schwierigkeit A/B, 1300 hm, ca. 08:00 Stunden Gehzeit (Auf- und Abstieg ab Kaindlhütte). |
Gegangene Route | Karte ; Bärnstatt - Steiner Hochalm - Weg 814 - Gipfel Scheffauer (2111) - WIDAUERSTEIG (im Abstieg) - Kaindlhütte (1293) - Hintersteiner See (822) - Bärnstatt |
Begehungen | 27.September 2018 |
Hütte | Einkehrmöglichkeiten in der Kaindlhütte (1293) |
Eigene Bewertung | Relativ leichter, jedoch ausgesetzter Steig. Ein Klettersteigset, Handschuhe und ein Helm sollten zur Ausrüstung gehören. Aufgrund der Tourenlänge, gerade bei einer Rundtour ab Hintersteiner See, eine schwere Bergwanderung, die eine hohe Anforderung an die Kondition stellt. Eine sehr schöne und absolut zu empfehlende Tour, mit herrlichen Tiefblicken in einer Bilderbuchlandschaft. |
Der Weg unmittelbar vor dem Einstieg in
den Widauersteig.
Der Einstieg in den Widauersteig
Steile Gehpassagen durch Schutt
wechseln sich im oberen Teil des Widauersteiges mit
gesicherten Kletterstellen ab
Der Ausstieg bzw. Einstieg (beim
Abstieg) im Widauersteig. Aus dem Widauersteig bieten sich
immer wieder schöne Tiefblicke in das malerische Inntal.
An weiteren Beschreibungen mit Bildern interessiert? -
Siehe meine Fotoreportage 'Kaisergebirge 2018'