» 10 Heute
» 166 Gestern
» 474 Woche
» 3599 Monat
» 3599 Jahr
» 847932 Gesamt
T o u r e n p l a n
Tage 1 und 2 (Samstag, 04.06.2016 und
Sonntag, 05.06.2016)
Kassel in den Jotunheimen Nationalpark (Gjendesheim)
Abfahrt 06.00 Uhr in Kassel - Ankunft 12.00 Uhr Puttgaden (Fehmarn) - Abfahrt Fähre (Scandlines) 12.45 Uhr ; Ankunft Rodby Havn um 13.45 Uhr - Rodby - Öresundbrücke (16.00 Uhr) - Malmö - (E6) bis Göteborg - Übernachtung (*ab 19.00 Uhr Zwischenübernachtung in Schweden (Bezirk Göteborg / kostenloser Parkplatz im Ort Kungsbacka, vor Hotel 'Pensionat Strandkullen') - Abfahrt 07.00 Uhr Göteborg (Kungsbacka) - Grenze S/N (09.45 Uhr) - Oslo (E18) - Abfahrt zur E16 - Honefoss - (L51) Fagernes (14.30 Uhr) - Gjendesheim (16.45 Uhr).
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Kassel - Puttgaden: 6 h / 506 km
Fähre Puttgaden (D) - Rodby (DK): 1 h
Rodby (DK) - Malmö (S): 2,5 h / 192 km
Malmö (S) - Göteborg (S): 3 h / 272 km
Göteborg (S) - Oslo (N): 3 h /230 km
Oslo (N) - Gjendesheim (N): 6 h / 260 km
Gesamtkilometer: ca. 1.460 km
Übernachtung auf dem terrassenförmigen Parkplatz (kostenpflichtig) am Berghotel in Gjendesheim.
Tag 3 (Montag, 06.06.2016)
Gjedensheim
Fordernde Rundtour von Gjendesheim (985) auf dem anspruchsvollen "Peer-Gynt-Weg" über den Besseggen bis nach Memurubu (985) - von Memurubu, auf dem teilweise unwegsamen Pfad am See entlang, zurück nach Gjendesheim.
Kilometer/
Höhenmeter/ Gehzeiten (ca.):
Gjendesheim - 'Peer-Gynt-Weg' - Memurubu: 13 km /
1000 hm / 7 h (incl. kurzer Pausen)
Memurubu - Pfad Gjendesee - Gjendesheim: 10 km / 150 hm /
4 h (incl. kurzer Pausen)
2.
Übernachtung auf dem terrassenförmigen Parkplatz
(kostenpflichtig) am Berghotel in Gjendesheim..
Tag 4 (Dienstag, den 07.06.2016)
Fahrt von Gjendesheim über Lom (mit kurzer Stadtbesichtigung) nach Spiterstulen (Jotunheimen Nationalpark)
Gjendesheim (Abfahrt
08.30 Uhr) - Maurvangen - Randen - Lom - Roisheim
- Spiterstulen (Ankunft 13.00 Uhr)
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Gjendesheim - Spiterstulen: 2 h / 115 km
Am Nachmittag wird der
erste Streckenabschnitt der Galdhoppigen-Route erkundet
(400 hm Aufstieg).
Übernachtung auf dem kostenpflichtigem Parkplatz in
Spiterstulen (1100 müN).
Tag 5 (Mittwoch, den 08.06.2016)
-Besteigung des
Galdhoppigen (2470) - höchster Berg Norwegens und ganz
Skandinaviens
Anspruchsvolle
Hochtour auf den Galdhoppigen! Abmarsch vom Parkplatz
(1100) um 03.00 Uhr - Punkt 'Svellnose' (2272) um 06.00
Uhr erreicht - Punkt 'Keilhaus topp' (2355) um 06.40 Uhr
erreicht - Gipfel des Galdhoppigen (2470) um 07.00 Uhr
erreicht. Gegen 08.00 Uhr Abstieg auf dem Aufstiegsweg und
Ankunft am Parkplatz Spiterstulen um 11.15 Uhr.
Kilometer/
Höhenmeter/ Gehzeiten (ca.):
Spiterstulen (1100) - Galdhoppigen (2470): 11 km / 1370 hm
/ 8 h (incl. kurzer Pausen)
Um
13.45 Uhr Fahrt von Spiterstulen (1100) nach Loen
(Campingplatz)
Spiterstulen -
Roisheim - Lom - Stryn - Loen
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Spiterstulen (1100) - Loen (10): 3,5 h / 170 km
Tag 6 (Donnerstag, den 09.06.2016
Begehung
Klettersteig 'Via Ferrata Loen' mit der längsten
Hängebrücke Europas auf den Hoven (1010)
Um 06.00 Uhr Abmarsch vom Campingplatz Loen (10). Um 06.45 Uhr Ankunft am Zustieg zum Klettersteig (170). 11.45 Uhr Gipfel Hoven. Ankunft am Campingplatz Loen um 14.00 Uhr.
Infos zum Klettersteig
'Via Ferrata Loen':
Zum Einstieg in den Klettersteig 'Via Ferrata Loen'
selbst, geht es über einen neu angelegten
Schotter-/Waldweg, der ca. 100m vor der neuen
Seilbahntalstation (Hoven 1010) beginnt; also linksseitig
vom neu gestalten Bachlauf. Die Wegbeschreibungen (vgl.
ältere Führer) ab dem Hotel 'Alexandra' stimmen nicht
mehr! Der Abstieg vom Gipfel verläuft über markierten
Steig in südwestliche Richtung zurück zum Fjord und über
die Uferstraße zurück nach Loen (Nutzung des verkehrenden
Linienbusses ratsam).
Gesamtzeitansatz ab/bis Campingplatz Loen: Ca. 8 Stunden.
Längste Hängebrücke Europas: 170 m lang / 160 m Tiefe
Bewertung: z.T. schwer (nichts für Anfänger)
Zustieg Klettersteig bei: 170 hm.
Einstiegshöhe in den Klettersteig bei: 460 hm.
Kletterdistanz: 950 hm.
Gipfel: Hoven (1010 m)
Um 16.00 Uhr Abfahrt von Loen in Richtung Bergen
Loen - Olden - Utvik -
Byrkjelo - (E9) - Skei - Stedje
- (B55) Hella - Fähre (Hella-Balestrand) - Übernachtung
kurz hinter Balestrand (Parkplatz an der B55 mit Blick auf
den Sognefjord)
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Loen - Bergen: 5 h / 285 km
Tag 7 (Freitag, den 10.06.2016)
Weiterfahrt in Richtung Bergen
Abfahrt Parkplatz Balestrand (08.00 Uhr) - (B55) Lavik - Fähre (Lavik-Oppedal) - weiter über die E39 bis Bergen. Ankunft in Bergen 13.30 Uhr am Wohnmobilparkplatz an der Eissporthalle "Bergenshallen".
Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Stadtbesichtigung Bergen
Fahrt mit der Straßenbahn bis Endstation (Zentrum/
Hafen)
Übernachtung in Bergen (Parkplatz 'Bergenshallen')
Tag 8 (Samstag, den 11.06.2016)
Aufenthalt bis zum Nachmittag in Bergen
Am Nachmittag, gegen
14.00 Uhr, verlassen wir Bergen und fahren nach Tyssedal
bei Odda (Hardangerfjord/ Sorfjord) und übernachten auf
dem Parkplatz oberhalb des Sportplatzes in Tyssedal. Mein
nächstes Tourenziel ist die berühmte
'Trolltunga' (Trollzunge), ein zwölf Meter langer
Felsvorsprung in Form einer Zunge, von der es gigantische
700 Meter in die Tiefe geht.
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Bergen - Odda/Tyssedal: 3,5 h / 135 km (+ 1 Fähre)
Tag 9 (Sonntag, den 12.06.2016)
Wanderung von Tyssedalen/ Ortsteil Skjeggedalen auf die Trolltunga (Trollzunge)
Mit dem am Wohnmobil mitgeführten Motorroller geht die Fahrt um 03.30 Uhr über eine schmale Straße hinauf zum gebührenpflichtigen Parkplatz des Elektrizitätskraftwerkes Skjeggedalen (nicht für Wohnmobile geeignet!). Von dort aus führt der gut markierte Weg hinauf zur Trolltunga. Um 14.00 Uhr bin ich wieder zurück am geparkten Wohnmobil.
Gegen 16.00 Uhr Fahrt in Richtung Stavander (Preikestolen)
Kilometer/Fahrzeiten (ca.):
Bergen - Stavanger (Preikestolen) über Staatsstraße 13: 5
h / 211 km
Auf dem gebührenfreien Parkplatz vor dem Ort Jorpeland (unmittelbar vor dem beschilderten Abzweig zum 'Preikestolen') verbringen wir die Nacht.
Tag 10 (Montag, den 13.06.2016)
Besteigung des Preikestolen (604)
07.30 Uhr Fahrt vom Parkplatz Jorpeland hinauf zum
gebührenpflichtigen Parkplatz 'Preikestole'. 08.00 Uhr bis
13.00 Uhr Besuch des
Preikestolen (604).
Gegen 14.00 Uhr Weiterfahrt in Richtung Stavanger und Übernachtung auf einem sehr schönen, gebührenfreien Seeparkplatz in der Nähe vor Sandnes (Koordinaten: N 58°52'10" / O 05°59'33")
Tag 11 (Dienstag, den 14.06.2016)
Fahrt nach Stavanger - Campingplatz Mosvangen, - nur 2 km vom Stadtzentrum entfernt (Koordinaten: UTM 32V 310842 / 6539034)
Am Nachmittag Stadtbesichtigung Stavanger und Schifffahrt in den Lysefjord bis unterhalb des Preikestolen
Übernachtung auf dem Campingplatz Mosvangen in Stavanger.
Tag 12 (Mittwoch, den 15.06.2016
Fahrt nach Kristiansand
Auf der Küstenstraße 44 fahren wir in Richtung
Kristiansand. Wir besuchen noch das Südkap Norwegens,
nämlich den Leuchtturm 'Legernes', bevor es zum Fährhafen
Kristiansand geht. Da es heute in Strömen regnet (... das
erste Mal überhaupt in diesem Urlaub), verzichten wir auf
weitere Unternehmungen außerhalb des Wohnmobils und buchen
unsere Colorline-Fähre problemlos für den nächsten Morgen,
08.00 Uhr, um. Wir übernachten direkt im Fährhafen und
stehen somit als erstes Fahrzeug vor der Fähre.
Tag 13 (Donnerstag, den 16.06.2016
Um 08.00
Uhr fahren wir mit der Colorline-Fähre von Norwegen nach
Dänemark (Hirtshals) und legen um 11.15 Uhr in Hirtshals
an. Wir durchqueren Dänemark, Schleswig-Holstein, geraten
in Hamburg in einen Stau und erreichen gegen 22.00 Uhr
wohlbehalten unsere Heimat Nordhessen. Eine tolle,
erlebnisreiche Reise geht zu Ende. Wir haben über 3.600
Kilometer (ohne Fährkilometer) in 60 Stunden reiner
Fahrzeit zurückgelegt.