» 16 Heute
» 117 Gestern
» 133 Woche
» 3258 Monat
» 3258 Jahr
» 847591 Gesamt
Tourenplanung
Hoher Dachstein &
Gossaukamm
Hinweis des Autors:
Die Tour konnte wegen einer Wetterverschlechterung nicht
wie unten geplant durchgeführt werden. Mein Sohn und ich
konnten den Mitterstein über den Anna-Klettersteig und den
Hohen Dachstein (2995) besteigen. Weitere
Unternehmungen waren wetterbedingt leider nicht möglich.
ZUM TOURENBERICHT ANNA-KLETTERSTEIG
Ursprünglich war geplant:
Dachstein-Südwand-Hütte* >
Anna-Klettersteig > Johann-Klettersteig > Hoher Dachstein > Adamek-Hütte*
> über Linzersteig > Gablonzer-Hütte* > Klettersteig ‚Großer
Donnerkogl‘ > Theodor-Körner-Hütte > Hofpürglhütte* > Klettertour auf
‚Große Bischofsmütze‘ > Hofpürglhütte* > Dachstein-Südwand-Hütte >
Abstieg
Hütte*
= Übernachtung
Tag 1 (Sonntag)
Anfahrt und Aufstieg zur
Dachstein-Südwand-Hütte (1871)
Kassel - Ramsau (Dachstein) = 580 Km/ 7 h ; anschl.
Hüttenaufstieg 200 hm / 45 Min.
Tag 2 (Montag)
Besteigung des Hohen Dachstein (2995) über
die Südwandklettersteige
'Anna-Klettersteig & Johann-Klettersteig' und Abstieg zur Adamekhütte
Anna-Klettersteig 300 hm / 2 h & Johann-Klettersteig 700
hm/ 4 h / anschl. Aufstieg Hoher Dachstein (2995) und Abstieg über
Dachstein-Westgrat zur Adamekhütte (2196) ca. 4 h
Tag 3 (Dienstag)
Übergang von der Adamekhütte (2196) zur
Gablonzerhütte (1522)
ca. 6,5 h Gehzeit
Tag 4 (Mittwoch)
Von Gablonzerhütte (1522) über Klettersteig 'Großer Donnervogel' auf den Gipfel des gleichnamigen Berges (2054) und weiter zur Hofbürglhütte (1705)
Tag 5 (Donnerstag)
Klettertour auf die 'Große Bischofsmütze' (2458) mit zweiter Übernachtung auf der Hofbürglhütte (ggf. Verlängerungstag - Klettern in Hüttennähe)
Tag 6 (Freitag)
Abstieg von der Hofbürgelhütte zurück zum Parkplatz Dachstein-Seilbahnstation und Heimfahrt