» 102 Heute
» 88 Gestern
» 190 Woche
» 4630 Monat
» 4630 Jahr
» 848963 Gesamt
Brocken (1142 m) |
|
Deutschland - Sachsen-Anhalt - Harz | |
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
05. Mai 2016 (Himmelfahrt) | Eine Tageswanderung von Bad Harzburg (Parkplatz "Seilbahn Burgberg") über die Eckertalsperre auf den Brocken und zurück nach Bad Harzburg |
Am 05. Mai 2016 fahren Günter, Heinz,
mein Sohn Robin und ich von Kassel nach Bad Harzburg und
kommen dort, auf dem Parkplatz "Seilbahn Burgberg", gegen
08.30 Uhr an. Wir rüsten uns aus und starten zu unserer
'Himmelfahrtstour' (ca. 27 Km / ca. 1000 Hm) auf den
Brocken (1142). Hier kommen wir gerade vom Parkplatz und
gehen in Richtung "Kletterwald".
... hinter dem futurisch anmutendem
'Klettergarten' geht es rechts ab, immer in Richtung
'Molkenhaus / Brocken'
... gut ausgeschildert geht es in
Richtung Molkenhaus
... der Weg zum Brocken und die Wege zu
anderen lohnenden Harzzielen sind hervorragend
ausgeschildert. Ein Verlaufen ist eigentlich gar nicht
möglich.
... es geht gleich ansteigend in
Richtung 'Molkenhaus' nach oben. Nach wenigen
Metern erreicht man bereits Betriebstemperatur
... gegen 09.15 Uhr erreichen wir das
schön gelegene Gasthaus 'Molkenhaus
Am Nachmittag kehren wir auf dem
Rückweg im Molkenhaus ein und trinken ein erfrischendes
Hefeweizen ...
... das Molkenhaus liegt unmittelbar an
einem idyllischen See
... Blick über den See zurück zum
Molkenhaus
(Hinweis: Mit
markierte Bilder lassen sich durch Anklicken des Buttons
oder des Bildes selbst, vergrößern)
... über den Braunschweiger Weg geht es
unserem nächsten Etappenziel, dem Eckerstausee entgegen
... die Staumauer des Eckerstausees kommt erstmals in
Sicht
... ein besonderer Service vom
Wasserwerk Eckertalsperre: Ein Trinkwasserbrunnen
... gegen 10.00 Uhr erreichen wir die
Eckertalsperre
... und überqueren diese. Wir verlassen
Niedersachsen, um nach Sachsen-Anhalt einzuwandern. Bis
1989 verlief mittig der Talsperre die innerdeutsche
Grenze.
... ein Blick auf den noch weit entfernt liegenden
Brocken. Das Wetter ist ideal für eine Brockenwanderung,
wenn man bedenkt, dass der Brocken im Jahresdurchschnitt
305 Tage in Nebel eingehüllt ist.
... an dieser Stelle der Eckertalsperre verlief bis 1989 die Grenze
BRD / DDR
... oberhalb des Eckerstausees zeigen sich die drastischen
Folgen des Waldsterbens
... ein Blick vom Frankenbergweg zurück
zur Eckertalsperre
... auf dem Frankenbergweg wandern wir in Richtung der
Rangerstation (Rasthütte 'Am Scharfenstein'), unserem
nächsten Streckenziel, welches wir um 11.00 Uhr erreichen.
... die Schautafel an der Rangerstation
(Rasthütte 'Am Scharfenstein') gibt einen umfassenden
Überblick über die Region Brocken.
... vom 'Fricken Platz', der direkt vor der Rangerstation
(Rasthütte 'Am Scharfenstein') liegt, geht es nun auf dem
Kolonnenweg (Hirtensteig) dem Brocken entgegen
... ein Blick vom 'Fricken Platz' zurück auf die
Rangerstation (Rasthütte 'Am Scharfenstein')
... gegen 11.30 Uhr erreichen wir die
Bismarckklippen (910), welche direkt am Hirtensteig
liegen. Diese lassen sich leicht besteigen und bieten
herrliche Ausblicke. Weit unten liegt der Eckerstausse und
Bad Harzburg.
... Günter, Robin und Heinz auf den
Bismarckklippen
... ein Blick hinüber nach Niedersachsen
... nach einer kurzen Pause steigen wir
wieder von den Bismarckklippen ab und gehen auf dem
Hirtensteig dem Brocken entgegen.
... auf dem früheren Kolonnenweg der
DDR-Grenztruppen, dem heutigen Hirtensteig, geht es recht
steil nach oben.
... eine herrliche Landschaft
... nur noch die Bahnlinie der Brockenbahn überqueren und
wir sind oben.
... wie von uns bestellt, quert die Brockenbahn unseren
Weg
12.10 Uhr: Wir, v.l. Heinz, Günter &
Rüdiger, stehen am Brockenstein (1142m)
... es liegt auch im Mai noch Schnee auf dem Brocken!
... die Überbleibsel des kalten Krieges (Abhöranlagen des
ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit) auf dem
Brockenplateau.
... die berühmte Teufelskanzel mit
Hexenaltar
... Gedenkstein anlässlich der Öffnung
des Brockens in 1989 für alle Bürger
... heute darf jederman auf den
Brocken, wer diese Chance nicht wahrnimmt, ist selbst
Schuld und bringt sich um ein unvergessliches Erlebnis
... es ist Himmelfahrt, tausende
Menschen nutzen das schöne Wetter für einen Besuch des
Brockens. Zum Glück haben wir den wenig begangenen
Aufstieg von Bad Harzburg gewählt.
... den Rückweg nach Bad Harzburg treten wir über die
Brockenstraße an, d.h. wir gehen diese bis zum
Bahnübergang. Hier biegen wir rechts ab und gehen den
Goetheweg bis zum ersten Abzweig. Hier biegen wir rechts
ab in Richtung Rangerstation (Scharfenstein Klippen) / Eckerstausee.
... wir sind wieder allein in schöner Natur und wandern hinunter in
Richtung Ragerstation
... unterwegs werden wir neugierig
beobachtet
... und zwar von diesem jungen Fuchs
... die Klippen des Scharfenstein, links der Rangerstation
am Frickenplatz, wo wir gegen 14.50 Uhr eintreffen.
... ab hier wandern wir wieder auf
unserem Aufstiegsweg über die Eckersperrmauer, das
Molkenhaus, bis zum Parkplatz in Bad Harzburg
... auf festen Wirtschaftswegen geht es
stetig abwärts
... an der Eckerttalsperre haben
Wanderer die Möglichkeit, ihr
Harz-Wanderbuch abzustempeln. Zur Not geht auch ein Foto!
... um 15.30 Uhr überqueren wir heute
zum zweiten Male die Sperrmauer des Eckerstausees
... von hier aus gehen wir zum
Molkenhaus, machen dort eine kurze Rast und steigen nach
Bad Harzburg ab
... durch die Bäume kommt Bad Harzburg erstmals in Sicht,
ein schöner Tag nähert sich seinem Ende
... um 17.20 Uhr sind wir wieder am
Auto und treten die Heimfahrt nach Kassel an. Ein langer,
aber schöner Tag im Harz geht vorbei. Es war bestimmt
nicht unsere letzte Wanderung im Harz. Wer noch mehr
'Brocken' erleben möchte, kann sich gerne noch meine
Wanderung ansehen, die ich von Braunlage aus gemacht habe: