» 85 Heute
» 88 Gestern
» 173 Woche
» 4613 Monat
» 4613 Jahr
» 848946 Gesamt
|
|
Deutschland - Hessen - Habichtswald - Stadt Wolhagen - Ortsteil Ippinghausen - Landkreis Kassel |
|
![]() Kartenausschnitt |
![]() |
27.02.2016 | Eine Vorstellung der Weidelsburg, deren Besuch sich in kurze Wanderungen mit Kindern, als auch in längere Wanderungen auf dem 'Habichtswaldsteig' einbinden lässt (geschichtlich sehr interessant) |
Bilder, die mit
gekennzeichnet sind, lassen sich durch anklicken des
Buttons oder des Bildes vergrößern
Hoch über dem Wolfhager Land, im schönen Nordhessen, erhebt sich, schon von weitem
sichtbar, die größte Burg Nordhessens, die Weidelsburg
(492 m NN). Dieses Foto wurde vom
Isthaer Berg aus gemacht, der wenige Stunden vor dem Besuch der Weidelsburg
von mir 'bestiegen' wurde. Egal, ob man die Burg im Rahmen eines
Kurzbesuchs (Zeitfenster ca. 2 Stunden) oder einer längeren Wanderung
auf dem 'Habichtswaldsteig', als Ziel wählt, es lohnt sich
auf jeden Fall, dieser gut restaurierten Burgruine einen
Besuch abzustatten. Besonders für Kinder ist es ein
tolles Abenteuer, die Weidelsburg einmal selbst zu erkunden.
Der Parkplatz befindet sich ca. 1 Km südlich der Ortschaft
Wolfhagen-Ippinghausen. Der Weg zum Waldparkplatz 'Weidelsburg'
ist im Ort gut ausgeschildert.
Die Weidelsburg liegt direkt am Weitwanderweg
'Habichtswaldsteig'. Interessierte finden hierzu
weitere Informationen unter
www.Habichtswaldsteig.de
Ich habe für heute den Wanderweg Nr. 4 gewählt, da ich
zuvor schon den Isthaer Berg 'bestiegen' habe, von wo aus
auch das erste Foto dieser Seite gemacht wurde ...
...
vom Parkplatz aus geht es auf einem Forstweg mäßig
ansteigend hinauf zur Burgruine der Weidelsburg
... durch den noch unbelaubten Wald sind die beiden
markanten Türme der Weidelsburg schon zu erkennen
... der Waldabschnitt um die Weidelsburg ist aus der
Bewirtschaftung genommen worden und wird sich selbst
überlassen (Urwald). Die Hinweistafel der Forstverwaltung
Hessen gibt dazu nähere Hinweise.
... die beeindruckende Burganlage der Weidelsburg ist in
wenigen Minuten erreicht. Vom rechten der beiden Türme,
der begehbar ist, bietet sich ein herrlicher Rundblick
über Nordhessen
... noch vor dem Haupttor zur Burg, kommt man an Resten
eines Verteidigungsturms vorbei, welcher der Burg
vorgelagert war
... vom ehemaligen Verteidigungsturm sind es nur noch 100
Meter bis zum Haupttor
... das Haupttor der Weidelsburg ist erreicht
Das Relief am Haupttor erinnert an die Sage 'von der
Weibertreue'. Der Sage nach durften die Burgfrauen ein
Teil aus der Burg mitnehmen, was ihnen am Liebsten war.
Die Frauen trugen ihre Männer aus der Burg und retteten
diese. Ob eine der Burgfrauen ihren Ehemann zurückgelassen
hat, ist nicht überliefert ...
... der Innenhof der Vorburg, hinten links ist das
'Naumburger Tor' (Nebeneingang) zu sehen
... die äußere Ringmauer, in denen sich zur Verteidigung
eingelassene Schalentürme befanden
... der Ostzwinger mit dem Wohnturm, der heute wieder
begehbar ist (Aussichtsplattform)
... das Naumburger Tor mit Blick in die Vorburg
... Blick aus der Vorburg auf das Naumburger Tor
... der Wohnturm des Ostzwingers der heute als
Aussichtsplattform genutzt wird
... Eingang zum Wohnturm des Ostzwingers
... Innenansicht des Wohnturms mit Aufgang zur
Aussichtsplattform
... Innenansicht mit Kaminabzug
... Sitznische mit Panoramablick
... auf der Aussichtsplattform des Wohnturms (Ostzwinger)
... in alle Himmelsrichtungen bieten sich herrliche
Ausblicke
... im Burghof befindet sich eine kleine Gaststätte des
'Fördervereins Weidelsburg'. Sollte eine Fahne über der
Weidelsburg wehen, ist die Gaststube geöffnet.
Dem Förderverein ist es zu verdanken, dass sich die
Burganlage heute wieder in diesem hervorragenden Zustand befindet.
Näheres zum Förderverein unter
www.Weidelsburg.de
... Blick auf den nördlichen Wohnturm
... auf der Mauer des Wohnturms sind mehrere Orientierungstafeln angebracht, die ein Erkunden der Umgebung erleichtern
... Blick in Richtung Naumburg (Süden)
... Blick in Richtung Osten. Die Erhebung in der Bildmitte
ist der
Isthaer Berg
...Blick in nördliche Richtung über Ippinghausen und das
im Hintergrund gelegene Wolfhagen
... die Wehrbauten auf der Burgwestseite
... der nördlich gelegene Burgturm. Im Kreis ist ein
Relief eingelassen, welches einen Kopf mit herausgestreckter
Zunge zeigt. Der Kopf hatte früher die Bestimmung, die
Feinde bzw. Belagerer zu verhöhnen.
... die freigelegten Kellergewölbe im nördlichen Wohnturm
... der obere Teil des nördlichen Wohnturms mit den Resten
eines Treppenaufgangs
... nach dem die Burganlage der Weidelsburg ausgiebig
erkundet wurde, gehe ich an dieser Stelle (Reste des
vorgelagerten Wehrturms) den Pfad rechts durch den Wald
abwärts
... um zum nahe gelegenen Steinbruch zu kommen
... aus diesem Steinbruch wurden u.a auch die Steine für die
Weidelsburg
geschlagen. Der Steinbruch dient heute als Freizeitanlage
der Gemeinde Wolfhagen-Ippinghausen.
... vom Steinbruch bis zum Parkplatz sind es dann nur noch
knapp einen Kilometer und die kurze, aber sehr
interessante Rundwanderung ist zu Ende